1.
Zimmer
maximale Belegung erreicht
1.
Zimmer
maximale Belegung erreicht
weiteres Zimmer buchen
Übernehmen
Deutschland
Soltauer Straße 14
29525
Uelzen
Kein entries gefunden
Kein entries gefunden
Adresse
Hotel Ausstattung











Sehenswürdigkeiten und Interessante Orte
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Hundertwasser-Bahnhof Uelzen
Straße

Bunten Säulen und goldene Kugeln zieren die Fassade. Im Innern schmücken fantasievolle Mosaike und schillernde Farben das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude. Der Hundertwasser Bahnhof in der Stadt Uelzen am Rande der Lüneburger Heide ist Kunstobjekt und touristischer Anziehungspunkt zugleich. Seit seiner Eröffnung vor 20 Jahren im November 2000 bewunderten bereits etliche Besucher den einzigartigen Bahnhof, der zu den letzten Projekten des berühmten Wiener Künstlers Friedensreich Hundertwasser zählt.
Kloster Medingen & Ebstdorf
Kloster Medingen & Ebstdorf
Straße

Die sechs Lüneburger Klöster erzählen die Geschichte der Klosterfrauen vor mehr als 800 Jahren. Sie sind allesamt evangelische und noch heute reine Frauenklöster. Ihre hervorragend erhaltenen Gebäudekomplexe und Kunstschätze machen sie zu reizvollen Ausflugszielen. Das Kloster Medingen nahe Bad Bevensen besitzt ein frühklassizistisches Hauptgebäude, das einmalig im norddeutschen Raum ist. Im Kloster Ebstorf nähe Uelzen gewährt ein großes Holztor Einlass in die fast vollständig von einer Mauer umschlossene Klosteranlage mit Backsteinfassaden. Weltberühmt ist es für seine Weltkarte aus dem 13.Jahrhundert
Museumsdorf Hösseringen
Museumsdorf Hösseringen
Straße

Entdecken Sie im Museumsdorf Hösseringen wie früher in der Lüneburger Heide gelebt und gearbeitet wurde. Seit 1975 wird die Geschichte und Verbundenheit der Menschen mit dieser Landschaft erzählt. In 30 historischen Gebäuden und mehreren Dauerausstellungen gibt es viel Wissenswertes und Spannendes zu bestaunen. Der historische Landtagsplatz ist ebenfalls Teil des Museumsgeländes. An besonderen Veranstaltungstagen wird die Atmosphäre der Zeit besonders lebendig, wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Programm.
Museumsdorf Hösseringen
Museumsdorf Hösseringen
Straße

Entdecken Sie im Museumsdorf Hösseringen wie früher in der Lüneburger Heide gelebt und gearbeitet wurde. Seit 1975 wird die Geschichte und Verbundenheit der Menschen mit dieser Landschaft erzählt. In 30 historischen Gebäuden und mehreren Dauerausstellungen gibt es viel Wissenswertes und Spannendes zu bestaunen. Der historische Landtagsplatz ist ebenfalls Teil des Museumsgeländes. An besonderen Veranstaltungstagen wird die Atmosphäre der Zeit besonders lebendig, wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Programm.