Neanderland
In Erkrath wurden 1856 Skelettteile des weltberühmten Neandertalers gefunden. Der Fundort in einem ehemaligen Kalksteinbruch kann heute besichtigt werden. Darüber hinaus ist Erkrath mit seinen zahlreichen Naherholungsgebieten beliebt bei Wanderern und Radfahrern.
In Anlehnung an den weltweit einzigartigen ersten Fundort des Neandertalers, präsentiert sich der Kreis Mettmann seit Frühjahr 2013 als Tourismusregion neanderland in einem neuen Erscheinungsbild und mit einer rundum erneuerten Angebotspalette. Ein ausgedehntes Wanderwegenetz lockt Wanderer von nah und fern. Radwege durchziehen das neanderland und verbinden es mit seinen Nachbarregionen. Daneben bietet sich das neanderland für weitere sportliche Aktivitäten, etwa Wasserski oder Klettern, an. Insbesondere Familien finden im neanderland zahlreiche Ausflugsziele und Angebote.
Neanderland Highlights
- Panorama Radweg Niederbergbahn
Reizvolle Radroute (ca. 40 km) auf einer stilgelegten historischen Bahnstraße. Teil des rund 300 km langen Panorama-Radwege-Netzes NRW. - neanderland STEIG
Der rund 230 km lange neanderland STEIG verbindet Naturschönheiten mit Sehenswürdigkeiten und reiht sich in die bedeutenden touristischen Wanderwege Deutschlands ein. - Neandertal Museum
Am Fundort des Neandertalers erzählt das multimediale Erlebniszentrum die Geschichte der Menschheit. Sonderausstellungen ergänzen das Angebot.